Das richtige Pflegebett ist wichtig für die Sicherheit, die richtige Pflege und den Komfort des Pflegebedürftigen. Beim Kauf eines Pflegebettes treffen deshalb viele wichtige Entscheidungen aufeinander, da es sich um mehr als nur eine Schlafgelegenheit handelt. Pflegebetten sind speziell darauf ausgelegt, den Alltag von pflegebedürftigen Personen und ihren Betreuern zu erleichtern. Sie bieten nicht nur Komfort und Sicherheit, sondern unterstützen auch die medizinische und alltägliche Pflege. Die Wahl des richtigen Pflegebettes kann wesentlich zur Lebensqualität der zu pflegenden Person beitragen und sollte daher sorgfältig und nach eingehender Beratung erfolgen. Welches Pflegebett zu Ihnen passt, müssen Sie aufgrund Ihrer Situation, Ihrem Budget und des verfügbaren Platzes selbst entscheiden.
Elektrisches Pflegebett vs. Betteinlegerahmen
Wenn es um die Ausstattung für die häusliche Pflege geht, stehen elektrische Pflegebetten und Betteinlegerahmen oft zur Auswahl. Beide Optionen bieten spezifische Vorteile, die je nach den individuellen Bedürfnissen der pflegebedürftigen Person und der Pflegesituation die Lebensqualität erheblich verbessern können.
1. Elektrische Pflegebetten
Elektrische Pflegebetten sind so konzipiert, dass sie hohen Komfort und Unterstützung bieten. Sie verfügen über motorisierte Funktionen, die es erlauben, die Höhe des Bettes sowie die Neigung der Liegefläche per Fernbedienung anzupassen. Dies ist besonders vorteilhaft, um unterschiedliche Pflegeaufgaben zu erleichtern, wie etwa das Umpositionieren des Patienten, die Durchführung von Pflegehygienemaßnahmen oder das Aufstehen aus dem Bett. Durch die motorisierte Einstellung können Pflegekräfte und pflegende Angehörige den physischen Aufwand reduzieren und das Risiko von Rückenbeschwerden minimieren. Elektrische Pflegebetten bieten darüber hinaus oft zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten wie verstellbare Seitengitter, die zusätzliche Sicherheit bieten und das Risiko des Herausfallens minimieren.
2. Betteinlegerahmen
Betteinlegerahmen stellen eine praktische Alternative dar, wenn die pflegebedürftige Person weiterhin ihr vorhandenes Bettgestell nutzen möchte. Diese Rahmen werden einfach in das bestehende Bett eingepasst und transformieren es so in ein funktionales Pflegebett. Betteinlegerahmen bieten ähnliche Verstellmöglichkeiten wie elektrische Pflegebetten, insbesondere was die Verstellung von Kopf- und Fußteil betrifft. Sie sind ideal für Situationen, in denen die Mobilitätseinschränkungen nicht so ausgeprägt sind oder wenn eine temporäre Lösung benötigt wird, beispielsweise nach einer Operation. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Einlegerahmen bei Nichtgebrauch leicht entfernt und das Bett wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden kann.
Beide Lösungen bieten wesentliche Vorteile für die häusliche Pflege. Während elektrische Pflegebetten eine umfassendere Unterstützung und Sicherheit bieten, ermöglichen Betteinlegerahmen eine flexible und oft kostengünstigere Anpassung des vorhandenen Schlafmöbels.
Modernes Pflegebett mit elektrischer Höhenverstellung
Moderne Pflegebetten mit elektrischer Höhenverstellung sind besonders für Patienten geeignet, die häufige und spezifische Einstellungen benötigen, um Schmerzen zu lindern oder bestimmte medizinische Bedingungen zu managen. Die elektrische Höhenverstellung ermöglicht außerdem eine niedrige Einstiegshöhe in das Bett, was den Komfort deutlich erhöht und eine schnelle und mühelose Anpassung, die das Risiko von Verletzungen reduziert. Zudem bieten diese Betten einen zusätzlichen Vorteil bei der Sturzprophylaxe, insbesondere bei Patienten mit Gleichgewichtsproblemen oder Schwächeanfällen. Im Vergleich zu Standardausführungen ermöglichen „Low“-Modelle eine besonders niedrige Einstellung, die nicht nur das Ein- und Aussteigen erleichtert, sondern auch das Risiko von Stürzen signifikant reduziert, indem sie den Abstand zum Boden minimieren.
Hochwertige Pflegebetten für intensivere Pflegebedürfnisse
Für intensivere Pflegebedürfnisse sind hochwertige Pflegebetten mit erweiterten Funktionen wie Matratzen für Dekubitus-Prävention und speziellen Lagerungs Optionen empfehlenswert. Diese Betten bieten höchsten Komfort und sind ideal, wenn die pflegebedürftige Person lange Zeit im Bett verbringen muss, dabei jedoch das Maximum an Komfort erreichen möchte. Zusätzlich bieten wir Ihnen Schwerlastbetten an, die für eine höhere Belastbarkeit und für schwerere Patienten konstruiert wurden. Sie gewährleisten die nötige Stabilität und Sicherheit sowohl für den Pfleger als auch für den zu Pflegenden, selbst bei einem höheren Körpergewicht.
Trotz der Nutzung eines Pflegebettes kann der Wohncharakter des Zimmers bewahrt werden! Einige der Betten sind so gestaltet, dass sie auf den ersten Blick nicht als Pflegebetten erkennbar sind. Sie integrieren sich harmonisch in das häusliche Umfeld und tragen dazu bei, dass sich der Patient trotz seiner Einschränkungen zuhause fühlt. Diese Betten kombinieren Funktionalität mit einem ansprechenden Design und bieten dadurch nicht nur physische Unterstützung, sondern auch eine emotionale Aufwertung des Pflegealltags.
Die Auswahl des richtigen Pflegebettes hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und den Anforderungen der häuslichen Pflege ab. Elektrische Pflegebetten bieten zwar mehr Komfort und Anpassungsoptionen, sind jedoch teurer in der Anschaffung. Standardbetten können eine kostengünstige Alternative darstellen, sind aber weniger flexibel in der Handhabung und Anpassung. Wir bieten Ihnen die verschiedensten Betten für jeden Bedarf an und beraten Sie bei Rückfragen gerne!